Bachblüten, Heilsteine, Homöopathie und Schüssler Salze auspendeln
Feinstoffliche Energien können das Wohlbefinden unterstützen, die allgemeine Stimmung verbessern und Krankheiten heilen. Welche dieser Energien Ihr Organismus gerade am besten verwerten kann, lässt sich mit dem Pendel ermitteln. Da die Auswahl groß ist, sind entsprechende Pendeltafeln für diesen Zweck ratsam.
Die besten Pendel für Fragen rund um feinstoffliche Substanzen
Wie bei allen Fragen kann auch für diese Fragestellungen das Universalpendel aus Metall eingesetzt werden. Verbessern und präzisieren lassen sich die Antworten häufig durch Pendel, die besonders gut auf die feinstoffliche Welt eingestimmt sind:
So eichen Sie Ihr Pendel
Das Pendel gibt seine Antworten durch Änderung der Dreh- bzw. Bewegungsrichtung. Damit Sie und Ihr Pendel die gleiche Sprache sprechen, müssen Sie es einstimmen. Dazu kombinieren Sie Fragen, deren Antworten Sie genau kennen, mit der entsprechenden Pendelbewegung. Bringen Sie bei positiven Antworten das Pendel in eine Rechtsdrehung, bei negativen Antworten in eine Linksdrehung.
Arbeit mit den Pendeltafeln
Es gibt unzählige homöopathische Mittel, eine Vielzahl an Bachblüten, Schüßler Salzen und anderen Substanzen, die im energetischen feinstofflichen Bereich ihre Wirkung entfalten. Um den Pendelaufwand zu reduzieren, bietet sich deshalb in diesem Bereich der Einsatz von Pendeltafeln an, mit denen Sie sich mehr und mehr an das ideale Mittel herantasten können.
Für diese Arbeit sind halbkreisförmige Pendeltafeln und ein nicht zu schweres Pendel ideal. So lässt sich die ideale Substanz oder Essenz am besten identifizieren.
Dosierung und Einnahmedauer
Haben Sie das Mittel gefunden, können Sie anschließend Dosierung und Dauer der Einnahme erfragen. Um zum Beispiel zu erfahren, wie oft Sie ein Mittel einnehmen müssen, können Sie über der Substanz pendeln und dabei leise von eins aufwärts zählen. Bei der idealen Dosierung wird Ihr Pendel einen positiven Ausschlag zeigen. Ebenso verfahren Sie mit der Einnahmedauer.